
Abschied in den Ruhestand – Dank an Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Oertel
Nach zwei Jahrzehnten engagierter Lehre, Forschung und akademischer Leitung an der HTW Dresden verabschiedet sich Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Oertel, Professor für Computergrafik, zum 1. September 2025 in den wohlverdienten Ruhestand.
Sein wissenschaftliches Wirken umfasste zentrale Zukunftsthemen wie Computergrafik, Computer Vision, Computer-Aided Design, Wissenschaftlich-technische Visualisierung, Virtuelle Realität sowie Künstliche Intelligenz. In Forschung und Lehre verband er anspruchsvolle Theorie mit praxisnaher Anwendungsorientierung und prägte Generationen von Studierenden – mit Begeisterung für Technik, Präzision und visionärem Denken.
Nach dem Studium der Informationsverarbeitung an der TU Dresden (1979–1984) und anschließender Promotion und Habilitation war Prof. Oertel in vielfältigen wissenschaftlichen Rollen tätig – u. a. als wissenschaftlicher Assistent und Mitarbeiter an der TU Dresden, als Gastforscher an der GMD Sankt Augustin, als Vertretungsprofessor an der TUBA Freiberg und als Gruppenleiter am Fraunhofer IVI Dresden. 2005 übernahm er die Professur für Computergrafik an der HTW Dresden, die er bis 2025 mit großer fachlicher Tiefe, pädagogischem Geschick und kollegialem Engagement ausfüllte.
Neben seiner Lehrtätigkeit übernahm er wichtige Leitungsfunktionen: als Studiendekan (2009–2012) und Dekan der Fakultät Informatik/Mathematik (2012–2015) sowie als Koordinator für internationale Hochschulpartnerschaften. Dabei setzte er sich stets für Qualität, Vernetzung und Weiterentwicklung der Fakultät und der Hochschule ein.
Wir danken Prof. Oertel ganz herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Expertise und seine persönliche Art, mit der er die Hochschule bereichert hat. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm Gesundheit, Zufriedenheit und viele erfüllende Momente.
Die Fakultät Informatik/Mathematik der HTW Dresden sagt: Danke, lieber Herr Professor Oertel!